Logo OST

Unser Auftrag

Die Lernenden der Informatikmittelschule Rapperswil-Jona durchlaufen ihre Ausbildung an drei Lernorten.

Am Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona besuchen sie den Berufsmatura-Unterricht und die Berufsschulmodule der Informatik-Ausbildung.

Bei uns im ÜK-Zentrum erweitern und vertiefen sie ihre Informatik-Kompetenzen in den überbetrieblichen Kursen (ÜK).

Im vierten Ausbildungsjahr absolvieren die Lernenden ein Praktikum in einem Unternehmen, dabei arbeiten sie mit an der Entwicklung von Applikationen.

Unsere Leidenschaft

Ausbilden ist unsere Leidenschaft. Wir wollen die Lernenden fördern und unterstützen, sodass sie sich zu wertvollen jungen Arbeitskräften entwickeln bzw. sich eine ausgezeichnete Ausgangslage für ein allfälliges Studium erarbeiten.

Wir gestalten unseren Unterricht vielseitig und abwechslungsreich. Wir legen viel Wert auf die Kreativität und Selbstständigkeit der Lernenden. Zahlreiche Übungssequenzen führen die Lernenden in Teamarbeit durch. Damit fördern wir neben ihren Fachkompetenzen auch ihre Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten.

Leitbild

Wir gestalten und moderieren einen modernen und effizienten Unterricht.

Wir fordern und fördern die Lernenden.

Wir pflegen einen gepflegten und wertschätzenden Umgang.

Wir arbeiten zusammen mit den beteiligten Bildungspartnern:

Infrastruktur

Wir arbeiten mit modern Mitteln und Technologien. Wir leben BYOD, die Lernenden arbeiten auf ihren eigenen Notebooks. Den Unterricht unterstützen wir mit einer aktuellen Schulungsplattform.

In den Hardware-nahen Modulen arbeiten wir auf den leistungsfähigen Informatik-Infrastrukturen der OST.

Potrait von Pius Senn

Ansprechperson

Pius Senn

Leiter ÜK-Zentrum


"Mir liegt der persönliche Kontakt mit den Lernenden am Herzen.
Bei Fragen melden Sie sich einfach per eMail oder Telefon."

zurück